Grundlagen der Infektionsprävention
4
Das erwartet Sie in diesem Kurs
Die Referentin
Autoren-Team
Dr. Alexa Laheij (o.li.) studierte Zahnmedizin am Academisch Centrum Tandheelkunde (ACTA) und promovierte 2014 über die Rolle der oralen Mikrobiome bei oraler Mukositis. Sie arbeitet heute als Zahnärztin in Voorschoten und forscht am ACTA über Hygiene und Infektionsprävention. Sie wirkte an der niederländischen Richtlinie zur Infektionsprävention in Zahnarztpraxen der KNMT (der Royal Dutch Dental Association) mit.
Wilma Morsen (o.re.) arbeitet als Infektionspräventionsbeauftragte ACTA.
Dr. Hans de Soet (u.li.), Mikrobiologe, ist seit 1976 an der Freien Universität Amsterdam, heute ACTA, tätig. Er erforscht die Korrelationen zwischen Mikroorganismen und Mundkrankheiten. Mitarbeit an der KNMT-Richtlinie zur Infektionsprävention in Zahnarztpraxen.
Dr. Catherine Volgenant (u.re.) studierte Zahnmedizin am ACTA und promovierte über das Thema Plaque-Autofluoreszenz als Indikator für Mundkrankheiten. Im ACTA ist sie als Forscherin tätig. Sie ist Co-Autorin der KNMT Richtlinie zur Infektionsprävention in Zahnarztpraxen.
Der Referent
Michael Enk
Überprüfung des Textes hinsichtlich deutscher Hygienevorgaben. Michael Enk, Hygienekontrolleur im öffentlichen Dienst. Inhaber einer Hygieneberatung. Hygieneberatungen, Seminare, Hygienebegehungen, Dauerbetreuungen in Arzt- und Zahnarztpraxen
Die Kursinhalte auf einen Blick
Teil 1
- die Methoden zur Bekämpfung einer Kreuzkontamination in diversen Situationen benennen und die Bedeutung der Handhygiene in diesem Zusammenhang verstehen
- den Zweck und die Bedeutung der Personenschutzmittel beschreiben und diese gezielt auswählen.
- die Schutzfunktion von Impfungen – insbesondere gegen Hepatitis B – erläutern.
- die Funktion des Biofilms erklären, der sich in den Wasserleitungen der Behandlungseinheit bildet, und diesen kontrollieren.
Teil 2
- nach Maßgabe der aktuellen Vorschriften mit Desinfektionsmitteln umgehen.
- den Unterschied zwischen Sterilisation und Desinfektion benennen.
- angeben, welche Verfahren sich dazu eignen, die einzelnen Kategorien von Instrumenten so aufzubereiten, dass sie wiederverwendet werden können.
Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Es handelt sich hierbei um ein externes Angebot der Firma PRELUM | Medizinische Medien, Rosenstraße 2, 10178 Berlin. Es gelten deren AGB. Die Barometer Verlagsgesellschaft mbH fungiert einzig als Vermittler und ist in keiner Weise für die Inhalte sowie die Durchführung verantwortlich, bzw. haftbar zu machen.