Zahnschmerzen - Odontogen oder nicht-odontogen
4
Das erwartet Sie in diesem Kurs
Der Referent
Jan Warnsinck
schloss 1982 sein Studium an der Universität Groningen ab und arbeitete danach mehrere Jahre als zahnärztlicher Allgemeinmediziner. Seit 1998 unterrichtet er in Teilzeit am Amsterdamer Akademischen Zentrum für Zahnmedizin (ACTA). Seit 2013 ist er auch zahnärztlicher Gnatholologe.
Gegenwärtig ist er fast ausschließlich in den Sektionen Endodontologie und orale Kinesiologie am ACTA beschäftigt, wo er sich mit der Behandlung von Patienten und der Ausbildung von Studenten und Zahnärzten befasst. Warnsinck ist Autor diverser wissenschaftlicher Bücher und Artikel.
Die Kursinhalte auf einen Blick
Teil 1
- können Sie die Unterschiede zwischen nozizeptiven und neuropathischen Schmerzen benennen.
- wissen Sie, was unter „übertragener Schmerz“ und „Sensibilisierung“ zu verstehen ist.
- wissen Sie, wie man die Empfindlichkeit der Pulpa testet, und können die Ergebnisse interpretieren.
- können Sie die Ergebnisse eines Perkussions-, Palpations- und Bisstests beurteilen.
- können Sie die Röntgenaufnahme eines schmerzenden Zahns interpretieren.
- können Sie klinische Situationen angeben, in denen es besonders schwierig ist, den Zahn zu identifizieren, der die Schmerzen verursacht.
Teil 2
- kennen Sie häufig auftretende Arten von Schmerzen, die odontogenen Schmerzen ähneln, aber in Wirklichkeit nicht-odontogener Natur sind.
- können Sie zwischen den häufigsten Schmerzen odontogener Natur unterscheiden.
- wissen Sie, welche Behandlungsschritte durchgeführt werden müssen, um die häufigsten odontogenen Schmerzsymptome zu beseitigen.
- kennen Sie die Vorgaben zum Einsatz von Analgetika und Antibiotika bei Zahnschmerzen.
Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Es handelt sich hierbei um ein externes Angebot der Firma PRELUM | Medizinische Medien, Rosenstraße 2, 10178 Berlin. Es gelten deren AGB. Die Barometer Verlagsgesellschaft mbH fungiert einzig als Vermittler und ist in keiner Weise für die Inhalte sowie die Durchführung verantwortlich, bzw. haftbar zu machen.